Hinrichtungsbefehl

Hinrichtungsbefehl
Hịn|rich|tungs|be|fehl, der: Befehl, eine Hinrichtung zu vollziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jesus von Nazaret — Jesus als Guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * wahrscheinlich vor 4 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • 23. Dezember — Der 23. Dezember ist der 357. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 358. in Schaltjahren), somit bleiben acht Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Arbor infelix — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Eddie Slovik — Edward Donald „Eddie“ Slovik (* 18. Februar 1920 in Detroit; † 31. Januar 1945 bei Sainte Marie aux Mines, Frankreich) war der einzige US amerikanische Soldat im Zweiten Weltkrieg, den die US Army wegen Fahnenflucht hinrichtete. Obwohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernie Fletcher — Ernest Lee „Ernie“ Fletcher (* 12. November 1952 in Mount Sterling, Montgomery County, Kentucky) war von 2003 bis 2007 Gouverneur des US Bundesstaates Kentucky. Er ist Mitglied der Republikanischen Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Gabbata — hieß nach Joh 19,13 EU ein mit Steinen oder Mosaikboden gepflasterter Platz in Jerusalem. Dort übte der Präfekt des Römischen Reiches über die Provinz Judäa, Pontius Pilatus, um 30 sein Richteramt aus: „Auf diese Worte hin ließ Pilatus Jesus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzigen — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzigung — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Lysanias — (* um 80 v. Chr.(?); † ca. 36 v. Chr.) war Tetrarch eines Herrschaftsgebietes am Westhang des Hermon, zu dem u.a. die Städte Chalkis und Abila gehörten. Durch den jüdischen Geschichtsschreiber Josephus und Münzfunde ist seine Regierungstätigt… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus Titius — war ein römischer Politiker, Senator und Feldherr in der Endphase der Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Leben als Proskribierter 2 Laufbahn unter Antonius 3 Übertritt zu Octavian …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”